Am 04.08.2022 bei hr zur Mahnwache ab 15°° Uhr: Wir wollten unsere Briefe überreichen an den Intendanten. An der Tür wurden wir anscheinend als "hochansteckende Menschen" angesehen. Die Tür wurde jeweils nur einen kleinen Schlitz geöffnet. Der erste Security-Mann hat den Brief dann abgelehnt, nachdem ich ihn fragte, ob er nicht etwas näher auf uns zukommen kann. Die Dame der Rezeption zog noch vorher schnell ihre Maske auf, bevor sie auch nur einen Schlitz der Tür öffnete.
Trotzdem hatten wir heute den Erfolg, dass zwei Mitarbeiter des hr interessiert zu uns kamen. Einer holte sich am Ende noch den Flyer bei mir ab. Der zweite stand über eine Stunde bei der Polizei und lauschte unseren Reden. Gegen Ende habe ich mit ihm auch eine kurze Konversation geführt. "Er wollte sich direkt einmal informieren, was wir so sagen, seinen Wissenshorizont erweitern." Na, da freuen wir uns doch, dass so langsam das Eis bricht und man uns doch nicht nur als irgendwelche "Aussätzigen" betrachtet, wie noch bei der Briefübergabe.
Liebe Community,
über 4000 haben sich in einem Jahr hier angemeldet.
Leuchtturm ARD hat inzwischen eine perfekte Strategie erarbeitet, wie wir Demokratie und Pressefreiheit aktiv einfordern können.
Für den Zahlungsstopp hatten viel zu wenige den Mut. Aber der Medien-Mahn-Marathon zeigt seit 30 Wochen in der Praxis, wie viel wir GEMEINSAM erreichen können, in über 50 Städten bundesweit, mit wöchentlicher Präsenz vor den Medienhäusern. Unsere Erfolge sind zusammengefasst im GESATTELTEN PFERD
pdf
Gesatteltes Pferd SUCHT Reiter 2023
(62 KB)
.
Wenn ihr in eurer Heimatstadt helfen könnt und wollt meldet euch bei der Telegram-Arbeitsgruppe Kontakt: @jimmyjoker1 oder per email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 0151-50552062
Hier findet ihr den Neujahrsbrief 2023
pdf
Neujahr 2023
(496 KB)
Hier findet ihr den Artikel ES GEHT NUR GEMEINSAM:
image
DW 109 Es geht nur gemeinsam!
(169 KB)
Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich bei buergerfunk.news anzumelden. Martin Ruthenberg koordiniert dort das Engagement von Profis und Laien bei der Entwicklung eines neuen Modells für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, bei dem die Beteiligung der Bürger eine zentrale Rolle spielt: https://buergerfunk.news/
Diese Website wird in den nächsten Wochen aus Kostengründen umgebaut und die Community gelöscht, alle aktiven Helfer sind willkommen GEMEINSAM umzuziehen in unsere Arbeitsgruppe.